Café Kilapura: café de especialidad que transforma todas tus mañanas
Café Kilapura duftet nach Vanille, Kaffeeblume
und ein ausgeprägtes Aroma von Schokolade und Jasmin.
Finale in Rate: Heidelbeer- und Amaretto-Geschmack.
Zitronig und saftig mittlere Säure.
Café Kilapura duftet nach Vanille, Kaffeeblume
und ein ausgeprägtes Aroma von Schokolade und Jasmin.
Finale in Rate: Heidelbeer- und Amaretto-Geschmack.
Zitronig und saftig mittlere Säure.
Fermentation
kontrolliert anaerob
Jede Ernte wird sorgfältig mit genau richtig reifen Bohnen behandelt, die in Tanks mit Wasser gefüllt werden, die wegen Sauerstoffmangel versiegelt sind.
Hier kommt die Magie
Kaffeepulpe (genannt Schleimstoffe) wird von Hefen und Bakterien abgebaut, die Substrate wie Fruktose abbauen. Während des Prozesses werden diese Verbindungen in Zucker umgewandelt.
8O Stunden Gärung
Da kann nichts schiefgehen: Die Temperatur sollte zwischen 16 und 18 Grad liegen, nicht ein Grad mehr oder weniger.
Fermentation
kontrolliert anaerob
Jede Ernte wird sorgfältig mit genau richtig reifen Bohnen behandelt, die in Tanks mit Wasser gefüllt werden, die wegen Sauerstoffmangel versiegelt sind.
Hier kommt die Magie
Kaffeepulpe (genannt Schleimstoffe) wird von Hefen und Bakterien abgebaut, die Substrate wie Fruktose abbauen. Während des Prozesses werden diese Verbindungen in Zucker umgewandelt.
8O Stunden Gärung
Da kann nichts schiefgehen: Die Temperatur sollte zwischen 16 und 18 Grad liegen, nicht ein Grad mehr oder weniger.
Fermentation
kontrolliert anaerob
Jede Ernte wird sorgfältig mit genau richtig reifen Bohnen behandelt, die in Tanks mit Wasser gefüllt werden, die wegen Sauerstoffmangel versiegelt sind.
Hier kommt die Magie
Kaffeepulpe (genannt Schleimstoffe) wird von Hefen und Bakterien abgebaut, die Substrate wie Fruktose abbauen. Während des Prozesses werden diese Verbindungen in Zucker umgewandelt.
8O Stunden Gärung
Da kann nichts schiefgehen: Die Temperatur sollte zwischen 16 und 18 Grad liegen, nicht ein Grad mehr oder weniger.
Fermentation
kontrolliert anaerob
Jede Ernte wird sorgfältig mit genau richtig reifen Bohnen behandelt, die in Tanks mit Wasser gefüllt werden, die wegen Sauerstoffmangel versiegelt sind.
Hier kommt die Magie
Kaffeepulpe (genannt Schleimstoffe) wird von Hefen und Bakterien abgebaut, die Substrate wie Fruktose abbauen. Während des Prozesses werden diese Verbindungen in Zucker umgewandelt.
8O Stunden Gärung
Da kann nichts schiefgehen: Die Temperatur sollte zwischen 16 und 18 Grad liegen, nicht ein Grad mehr oder weniger.
Fermentation
kontrolliert anaerob
Jede Ernte wird sorgfältig mit genau richtig reifen Bohnen behandelt, die in Tanks mit Wasser gefüllt werden, die wegen Sauerstoffmangel versiegelt sind.
Hier kommt die Magie
Kaffeepulpe (genannt Schleimstoffe) wird von Hefen und Bakterien abgebaut, die Substrate wie Fruktose abbauen. Während des Prozesses werden diese Verbindungen in Zucker umgewandelt.
8O Stunden Gärung
Da kann nichts schiefgehen: Die Temperatur sollte zwischen 16 und 18 Grad liegen, nicht ein Grad mehr oder weniger.
Kilapura-Kaffee ist eine Bourbon-Amarillo-Sorte, Honey Yellow-Verfahren
Fermentation
kontrolliert anaerob
Jede Ernte wird sorgfältig mit genau richtig reifen Bohnen behandelt, die in Tanks mit Wasser gefüllt werden, die wegen Sauerstoffmangel versiegelt sind.
Hier kommt die Magie
Kaffeepulpe (genannt Schleimstoffe) wird von Hefen und Bakterien abgebaut, die Substrate wie Fruktose abbauen. Während des Prozesses werden diese Verbindungen in Zucker umgewandelt.
8O Stunden Gärung
Da kann nichts schiefgehen: Die Temperatur sollte zwischen 16 und 18 Grad liegen, nicht ein Grad mehr oder weniger.